Sprachtandem.ch und seine Partner verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Produktentwicklung, zum Speichern und Abrufen von Informationen auf Ihrem Gerät und zur Messung von Inhalten. Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzbestimmung.

Zurück

Wie plane ich den perfekten Sprachaufenthalt im Ausland?

Ein Sprachaufenthalt im Ausland ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, eine neue Sprache zu lernen oder vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen. Gleichzeitig kannst du in die Kultur des Landes eintauchen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Doch wie findest du den richtigen Anbieter und den besten Ort für deinen Sprachaufenthalt? In diesem Blogbeitrag geben wir dir hilfreiche Tipps für die Planung deines Sprachkurses im Ausland.

1. Definiere deine Ziele

Bevor du mit der Planung deines Sprachaufenthalts beginnst, solltest du dir über deine Ziele klar werden. Frage dich:

  • Möchte ich die Sprache für den Beruf, das Studium oder den Alltag lernen?
  • Wie intensiv soll der Sprachkurs sein?
  • Möchte ich ein Sprachzertifikat erwerben?

Diese Ziele helfen dir, den passenden Anbieter für deinen Sprachkurs auszuwählen und deine Prioritäten zu setzen.

2. Wähle die richtige Sprache und das passende Land

Die Wahl des Landes und der Sprache ist entscheidend für den Erfolg deines Sprachaufenthalts. Du solltest dich fragen:

  • Wo wird die Sprache gesprochen, die ich lernen möchte?
  • Interessiere ich mich für eine bestimmte Kultur oder ein bestimmtes Klima?
  • Gibt es regionale Unterschiede in der Sprache (z.B. Spanisch in Spanien vs. Lateinamerika)?

Recherchiere zu verschiedenen Reisezielen und finde heraus, welche Region am besten zu dir passt. Beliebte Destinationen für Sprachaufenthalte sind unter anderem England, Frankreich, Spanien und die USA.

3. Vergleiche Anbieter und Programme

In der Schweiz gibt es zahlreiche kleinere und grosse Anbieter für Sprachaufenthalte. Einige der bekanntesten sind:

  • Boa Lingua: Das etablierte Unternehmen ist in der ganzen Schweiz tätig und bietet Sprachaufenthalte sowohl in der Schweiz als auch weltweit an.
  • StudyLingua: Ein führender Schweizer Anbieter, der massgeschneiderte Sprachaufenthalte bietet und dich bei der Auswahl des passenden Kurses individuell unterstützt.
  • Sprachaufenthalte.ch / Frischknecht: Das Familienunternehmen aus Rapperswil-Jona bietet eine sorgfältige Auswahl an Sprachaufenthalten in verschiedenen internationalen Zielen und unterstützt dich mit persönlicher Beratung.
  • Small World: Das Unternehmen aus Luzern organisiert Sprachaufenthalte an über 70 Sprachschulen weltweit. Es ist bekannt für seine persönliche Betreuung und die grosse Auswahl an Sprachschulen.

Du hast zudem die Möglichkeit, eigenständig nach Sprachschulen im Ausland zu recherchieren. Dabei kannst du verschiedene Schulen vergleichen, sie direkt kontaktieren, individuelle Offerten einholen und schliesslich den für dich passenden Sprachkurs buchen. So kannst du sicherstellen, dass der Kurs genau deinen Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.

Achte bei der Auswahl eines Anbieters auf folgende Kriterien:

  • Wird dein gewünschtes Sprachlevel angeboten (Anfänger, Fortgeschrittene)?
  • Gibt es spezialisierte Programme wie Business-Englisch oder Vorbereitung auf Sprachzertifikate?
  • Wie sind die Kurszeiten und die maximale Gruppengrösse?

Vergleiche die Programme und lies Bewertungen anderer Teilnehmenden, um einen Eindruck von der Qualität der Sprachschule zu bekommen.

4. Berücksichtige Unterbringungsmöglichkeiten

Die Unterkunft spielt eine wichtige Rolle für deinen Sprachaufenthalt. Übliche Optionen sind:

  • Gastfamilien: Eine ideale Möglichkeit, Sprache und Kultur hautnah zu erleben.
  • Studentenwohnheime: Perfekt, um andere Sprachlernende kennenzulernen.
  • Private Apartments: Gut geeignet, wenn du mehr Unabhängigkeit wünschst.
    Finde heraus, welche Option am besten zu deinem Lebensstil passt.

5. Kosten und Budgetplanung

Die Kosten für einen Sprachaufenthalt können stark variieren. Erstelle ein realistisches Budget und berücksichtige:

  • Kursgebühren
  • Unterkunftskosten
  • Lebenshaltungskosten vor Ort
  • Zusätzliche Ausgaben für Freizeitaktivitäten

Vergleiche die Preise der Anbieter und achte darauf, dass keine versteckten Kosten entstehen.

6. Qualität der Anbieter prüfen

Achte darauf, dass der Anbieter über eine Akkreditierung verfügt. Zertifizierungen wie ALTO (Association of Language Travel Organisations) oder Eaquals (Evaluation and Accreditation of Quality Language Services) stehen für hohe Qualitätsstandards. Diese Organisationen prüfen unter anderem die Unterrichtsqualität und Kursinhalte der Sprachprogramme. Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmenden sind ebenfalls ein guter Indikator für die Qualität eines Anbieters.

7. Freizeitaktivitäten planen

Ein Sprachaufenthalt ist nicht nur Lernen. Es ist auch wichtig, das Kulturangebot vor Ort zu nutzen. Erkundige dich, ob der Anbieter Freizeitprogramme anbietet, wie:

  • Stadtführungen
  • Kochkurse
  • Ausflüge in die Umgebung

Solche Aktivitäten helfen dir, die Kultur besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

8. Reisezeit berücksichtigen

Die Jahreszeit kann einen grossen Einfluss auf deine Erfahrung haben. Achte auf:

  • Das Klima vor Ort
  • Hochsaison oder Nebensaison (beides hat Vor- und Nachteile)
  • Wähle eine Reisezeit, die zu deinen Vorlieben passt.

9. Empfehlungen einholen

Sprich mit Freunden, die bereits einen Sprachaufenthalt gemacht haben, oder lies Erfahrungsberichte online. Du kannst auch in Foren oder sozialen Netzwerken nach Tipps fragen.

10. Alternativen zum Sprachaufenthalt: Sprachtandems

Falls ein Sprachaufenthalt im Ausland für dich nicht infrage kommt, sind Sprachtandems eine ausgezeichnete Alternative. Auf Plattformen wie Sprachtandem.ch kannst du mit Muttersprachlern üben und von deren Kultur lernen – ganz bequem von zu Hause aus.

Finde Tandempartner:innen in über 70 Sprachen ✌️

Zuletzt aktiv 2.4.2025

Spricht

  • Deutsch
  • Schweizerdeutsch

Lernt

  • Italienisch

Marianne

  • CH-8152
  • Weiblich
  • 49
  • ☕️ In Person

Ciao a tutti ich bin Schweizerin und wohne in der Nähe von Oerlikon. Aktuell besuche ich einen Italienisch Kurs A1, mir fehlt jedoch die Konversation in italienisch. Ich möchte mich insbesondere in den Ferien verständigen können. Als Gegenleistung kann ich Konversation in Deutsch/Schweizerdeutsch anbieten.

Hobbies und Interessen

Garten, Familie, Essen, Wein

Zuletzt aktiv 2.4.2025

Spricht

  • Deutsch
  • Englisch
  • Serbisch

Lernt

  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Thailändisch/Thai

Filip Stojanovic

  • 💻 Online
  • ☕️ In Person

Open minded, curious and a little bit nerdy

Hobbies und Interessen

IT, geopolitics, finance, calisthenics (beginner :)), psychology

Zuletzt aktiv 2.4.2025

Antwortrate: Hervorragend

Spricht

  • Französisch
  • Deutsch
  • Schweizerdeutsch

Lernt

  • Englisch

Lisa

  • CH-3014
  • Weiblich
  • 23
  • 💻 Online
  • ☕️ In Person

Hi, my name is Lisa. At the moment I'm improving my English skills in preperation for my studies in the Netherlands. My current level is between B1-B2. I prefer meeting in person for a coffee and a chat about everyday life, but if you're interested in improving your writing skills, we can also exchange letters or emails :)

Hobbies und Interessen

climbing, gardening, sewing, cycling

Suche nach passenden Partner:innen